Dachtraufe
Die Dachtraufe ist die unterste, waagerechte Kante eines Daches. Ihre Aufgabe ist es, Regen vom Dach in die Regenrinne abzuleiten.
Die Dachtraufe ist die unterste, waagerechte Kante eines Daches. Ihre Aufgabe ist es, Regen vom Dach in die Regenrinne abzuleiten.
Holz ist von Natur aus ein sehr guter Dämmstoff und erzeugt eine deutlich bessere Wärmedämmung als Stein. Moderne Holzhäuser mit einer raumsparenden Dämmung in der Wandkonstruktion können die vom GEG geforderten Werte problemlos erreichen und sogar unterschreiten. Dazu hat Holz eine geringe Wärmeleitfähigkeit – es strahlt nicht nur Wärme aus, sondern fühlt sich auch warm…
Dauerhaftigkeitsklassen bezeichnen den Grad der natürlichen Widerstandsfähigkeit von Hölzern gegen Schädlinge und Witterungseinflüsse. Es wird in 5 Klassen eingeteilt, wobei Klasse 1 hier „sehr dauerhaft“ und Klasse 5 „nicht dauerhaft“ bedeutet. Tropenhölzer mit einer Haltbarkeit von über 25 Jahren werden z.B. in Klasse 1 eingeordnet.
Die Zimmerei Schmidt ist als zertifizierter Energieberater kompetenter Partner rund um die energetische Gebäudesanierung: Sie steigert den Wohnkomfort, schafft ein angenehmes Wohnklima und ermöglicht Energiekosteneinsparung. Zu den Sanierungsmaßnahmen gehören u.a. die Außendämmung, Dachdämmung, Kellerdeckendämmung und der Einbau neuer Türen und Fenster.
Ein Flachdach ist ein Dach, dessen Neigung 10 Grad nicht überschreitet. Diese Dachform ist aufgrund ihres modernen Aussehens populär. Das Flachdach kann begrünt und als zum Beispiel als Dachterrasse genutzt werden.
Als Frühholz wird das junge, nach dem Winter gebildete Holz bezeichnet. Dieses ist als hellerer Bereich bei den Jahresringen zu erkennen. Die Struktur dieses Holzes ist eher locker und dünnwandig. Dadurch kann der Baum den nötigen Nährstoff- und Wassertransport bis in die Krone gewährleisten.
Das 2020 in Kraft getretene Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das die Inhalte von Energieeinspargesetz (EnEG), Energieeinsparverordnung (EnEV) und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) bündelt. Das GEG regelt die energetischen Anforderungen an Neubau und Sanierung von Gebäuden, u.a. zur Wärmedämmung.
Nachhaltige und ökologische Baustoffe steigern das Wohlbefinden. Der Einsatz des nachwachsenden Rohstoffes Holz im Hausbau sorgt für eine gute Qualität der Raumluft. Moderne Holzhäuser überzeugen mit Schadstofffreiheit, günstigen Oberflächentemperaturen und ausgewogener Luftfeuchtigkeit.
Giebel sind die Seitenwände eines Hauses, auf welchen keine Dachflächen liegen. An ihnen können Fenster angebracht werden. Nur bei Walmdächern gibt es keine Giebel.
Als Grat o. Kehle werden die Kanten bezeichnet, an denen zwei Dachflächen aufeinanderstoßen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.