Nachhaltig, modern, energieeffizient: Holzbau ist längst mehr als ein Nischenthema. Mit der neuen Musterholzbaurichtlinie MHolzBauRL 2.0 sollen die Rahmenbedingungen für mehrgeschossige Gebäude aus Holz deutlich verbessert werden. Was bedeutet das für Bauherren, Architekten und Handwerker – und welche Chancen ergeben sich für Ihr Bauprojekt?
Was steckt hinter der MHolzBauRL 2.0?
Die MHolzBauRL ist eine Mustervorschrift, die von den Bundesländern in ihre Bauordnungen übernommen werden kann. Ziel ist es, die baurechtlichen Hürden für den Holzbau zu senken und gleichzeitig Sicherheit und Qualität zu gewährleisten.
Die überarbeitete Version 2.0 erweitert die Einsatzmöglichkeiten von Holz – insbesondere im mehrgeschossigen Bau. Damit können künftig Gebäude bis zur Hochhausgrenze (über 22 m) aus Holz realisiert werden, sofern die Brandschutz- und Konstruktionsanforderungen eingehalten werden.
Warum ist das für Bauherren so wichtig?
Für private Bauherren, aber auch für Kommunen und Investoren, eröffnet die Richtlinie neue Möglichkeiten:
- Mehr Wohnraum schaffen – auch innerstädtisch, durch Aufstockungen in Holzbauweise.
- Nachhaltigkeit leben – Holz bindet CO₂ und verbessert die Klimabilanz von Gebäuden.
- Schneller bauen – dank Vorfertigung im Werk können Bauzeiten verkürzt und Lärm sowie Staub auf der Baustelle reduziert werden.
- Wertsteigerung – Gebäude aus Holz sind modern, energieeffizient und begehrt bei Käufern und Mietern.
Der aktuelle Stand in den Bundesländern
Noch gilt die neue Richtlinie nicht bundesweit. Einige Länder gehen jedoch bereits voran:
- Bayern und Nordrhein-Westfalen haben die neuen Regelungen in Verwaltungserlassen umgesetzt.
- Baden-Württemberg hat schon 2023 Teile der Neuerungen vorweggenommen.
- Andere Bundesländer arbeiten aktuell an der Anpassung ihrer Verwaltungsvorschriften Technische Baubestimmungen (VV TB).
Für Bauherren bedeutet das: Je nach Bundesland sind die neuen Möglichkeiten bereits nutzbar – oder stehen kurz bevor.
Holzbau als Innovationstreiber
Die MHolzBauRL 2.0 ist nicht nur ein politisches Signal, sondern auch ein Innovationstreiber für die gesamte Bauwirtschaft:
- Architekten können mutiger planen – mit flexibleren Grundrissen, modernen Fassadenlösungen und nachhaltigen Baustoffkonzepten.
- Handwerksbetriebe profitieren von klareren Regeln und erweiterten Leistungsfeldern.
- Bauherren haben mehr Planungssicherheit und profitieren von steigender Nachfrage nach energieeffizienten Gebäuden.
Welche Vorteile bietet der mehrgeschossige Holzbau?
Holz punktet mit Eigenschaften, die gerade für größere Bauprojekte entscheidend sind:
- Leicht und stark – Holz hat bei geringem Gewicht eine hohe Tragfähigkeit.
- Schnelle Bauweise – durch vorgefertigte Bauelemente lassen sich Projekte deutlich verkürzen.
- Nachhaltigkeit – Holz ist ein nachwachsender Rohstoff mit hervorragender CO₂-Bilanz.
- Gestaltungsfreiheit – ob modern, traditionell oder hybrid: Holzbau passt sich vielseitig an.
- Gesundes Raumklima – natürliche Materialien sorgen für Behaglichkeit und Wohnkomfort.
Was Bauherren jetzt tun sollten
Damit Sie von den neuen Chancen profitieren, empfiehlt sich eine frühzeitige Planung:
- Beratung einholen: Klären Sie, ob Ihr Bundesland die neue Richtlinie bereits umgesetzt hat.
- Finanzierung sichern: Prüfen Sie aktuelle Förderprogramme für nachhaltiges Bauen (z. B. KfW, Landesförderungen).
- Partner wählen: Arbeiten Sie mit einer erfahrenen Zimmerei, die moderne Holzbauprojekte bereits erfolgreich umgesetzt hat.
- Nachhaltigkeit nutzen: Präsentieren Sie die CO₂-Bilanz Ihres Projekts als Mehrwert – sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich.
Die neue MHolzBauRL 2.0 ist ein Meilenstein für den Holzbau in Deutschland. Sie macht mehrgeschossige Gebäude aus Holz einfacher realisierbar und eröffnet Bauherren, Architekten und Handwerkern völlig neue Möglichkeiten.
Sie möchten wissen, welche Chancen die neue Holzbaurichtlinie für Ihr Projekt bietet?
Dann sprechen Sie mit uns! Als erfahrene Zimmerei begleiten wir Sie von der ersten Skizze bis zur fertigen Umsetzung – nachhaltig, präzise und zuverlässig.
Jetzt Kontakt aufnehmen und Beratung sichern!