Dachfenster bringen Licht und Luft in Ihre Räume unter dem Dach und sorgen für ein neues Wohngefühl. Doch oft gibt es vor dem Einbau oder Austausch viele Fragen. Als Experten im Holzbau beantworten wir hier die häufigsten:
Welche Dachfenster-Typen gibt es?
Die Wahl des passenden Dachfensters hängt von Ihren Bedürfnissen und der Dachneigung ab:
- Schwingfenster: Praktisch und kostengünstig, besonders geeignet bei niedrigen Dachschrägen
- Klapp-Schwing-Fenster: Ideal für mehr Kopffreiheit und eine bessere Aussicht.
- Flachdachfenster: Perfekt, um Licht in Räume unter flachen Dächern zu bringen.
- Dachbalkone: Eine Kombination aus Fenster und Balkon für maximalen Komfort.
Ist für ein Dachfenster eine Baugenehmigung notwendig?
In der Regel ist der Einbau eines Dachfensters genehmigungsfrei. Einschränkungen können jedoch bei denkmalgeschützten Gebäuden oder starken Veränderungen der Dachansicht bestehen. Wir prüfen gerne die Voraussetzungen für Ihr Projekt.
Wie lange dauert der Einbau eines Dachfensters?
Der Einbau erfolgt meist innerhalb eines Tages, sofern das Dach entsprechend vorbereitet ist. Als Fachbetrieb arbeiten wir präzise und sauber, sodass Sie schnell von Ihrem neuen Fenster profitieren können.
Welche Kosten entstehen bei der Installation?
Die Kosten hängen von der Fenstergröße, dem Fenstertyp und dem Einbauaufwand ab. Einfache Modelle starten bei ca. 500 €, während Sonderlösungen wie Dachbalkone mehrere Tausend Euro kosten können.
Mehr Licht, mehr Komfort
Dachfenster sind eine lohnenswerte Investition, die nicht nur das Wohngefühl verbessert, sondern auch den Wert Ihrer Immobilie steigert. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung – wir finden die ideale Lösung für Ihr Dach!