Ein Holzhaus ist weit mehr als ein Gebäude – es ist ein Ausdruck von Nachhaltigkeit, Komfort und Individualität. Doch welche Kosten entstehen beim Bau eines Holzhauses? Wir geben Ihnen eine Orientierung zu den wichtigsten Faktoren:
Bauweise und Größe: Die Basis der Kosten
- Bauweise: Ob traditionelles Blockhaus, moderner Holzrahmenbau oder Massivholz – die Wahl beeinflusst die Kosten erheblich.
- Komplexität und Wohnfläche: Je größer das geplante Holzhaus und je außergewöhnlicher und individueller Ihre Vorstellungen, desto größer sollte auch Ihr Budget sein.
Ausstattung: Individuell und vielseitig
Die Innen- und Außengestaltung bietet viel Spielraum:
- Hochwertige Fenster und Türen mit Dreifachverglasung sorgen für Energieeffizienz.
- Natürliche Dämmstoffe wie Holzfasern verbessern die Ökobilanz.
- Maßgefertigte Innenausbauten machen Ihr Holzhaus einzigartig.
Grundstück und Erschließung: Die Zusatzkosten
Neben den Baukosten müssen Grundstückspreise und Erschließung berücksichtigt werden. Hier variieren die Preise je nach Region und Beschaffenheit des Geländes.
Förderungen nutzen
Für energieeffizientes Bauen und nachhaltige Materialien gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten, die die Kosten eines Holzhauses reduzieren können. Lassen Sie sich dazu von uns beraten!
Wert und Wohlbefinden vereint
Ein Holzhaus ist eine langfristige Investition in Lebensqualität und Nachhaltigkeit. Es verbindet zeitloses Design mit modernen Standards und bietet Ihnen ein Zuhause, das genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Traumhaus planen – wir freuen uns darauf, Ihre Visionen mit Leidenschaft und Handwerkskunst zu verwirklichen!