Kernholz – Der stabile, langlebige Innenbereich des Stammes
Kernholz ist der zentrale Teil eines Baumstammes, der sich farblich und strukturell deutlich vom äußeren Splintholz absetzt. Es handelt sich um nicht mehr am Stoffwechsel beteiligtes, sogenanntes „totes Holz“, das im Laufe des natürlichen Alterungsprozesses entsteht. Durch die Einlagerung von Gerbstoffen, Harzen, Ölen und anderen natürlichen Substanzen sind die Zellwände des Kernholzes imprägniert – das macht es besonders widerstandsfähig gegenüber biologischen Einflüssen wie Pilzen, Insekten oder Fäulnis.
Ein entscheidender Vorteil von Kernholz liegt in seinem geringeren Feuchtigkeitsgehalt: Es enthält kaum noch Wasser, was zu höherer Formstabilität führt. Dadurch ist es deutlich härter, schwerer und dauerhafter als das umliegende Splintholz. Auch optisch hebt sich das Kernholz meist durch eine dunklere Färbung ab – ein Effekt, der bei Möbeln und im Innenausbau häufig gezielt genutzt wird, etwa bei Hölzern wie Eiche, Lärche oder Nussbaum.
Kernholz eignet sich aufgrund seiner technischen Eigenschaften hervorragend für den Bau langlebiger Konstruktionen, für Massivholzmöbel, Bodenbeläge oder Treppen. In der Holzverarbeitung wird es vor allem dort eingesetzt, wo Stabilität, natürliche Resistenz und ein hochwertiges Erscheinungsbild gefragt sind.
Qualität mit inneren Werten
In der Zimmerei gilt Kernholz als besonders wertvoller Baustoff – nicht nur wegen seiner hohen Festigkeit, sondern auch wegen seiner natürlichen Dauerhaftigkeit. Gerade bei stark beanspruchten Bauteilen wie Dachstühlen, Pfetten, Schwellen oder Stützen setzen Zimmerer gerne auf Kernholz – vor allem von robusten Arten wie Eiche oder Lärche. Diese Hölzer sind von Natur aus witterungsresistent und benötigen häufig keine zusätzliche chemische Behandlung. Dadurch können ökologische Bauweisen realisiert werden, die zugleich funktional, langlebig und nachhaltig sind. Auch bei der Sanierung historischer Fachwerkbauten oder im modernen Holzrahmenbau ist Kernholz oft erste Wahl – ein Rohstoff mit Tradition und Zukunft.